Pfluglose Bodenbearbeitung
Der Douglasienhof ist ein
Betreib der schon seit Jahrzehnten auf den Einsatzes des Pfluges
verzichtet. Die geschieht im Rahmen der extensiven Bewirtschaftung
der Felder. Die Spatenmaschine ist ein mischendes
Bodenbearbeitungsverfahren im Gegensatz zum Pflug, der ein
wendendes Bodenbearbeitungsverfahren ist. Das mischende Verfahren
ist für den Boden und das Bodenleben schonender. Ein weiterer
Vorteil der Spatenmaschine ist es, dass es ein "onland
Verfahren" ist. Flächen die mit einer Spatenmaschine
bearbeitet wurden, haben ein besseres Wasserspeichervermögen und
im Frühjahr ist der Saathorizont, durch die ebene Ablage des
Bodens, direkt mit der Saatkombination befahrbar.
Unser Spatenmaschine
Die bei uns seit ca. 1990 im Einsatz befindliche
Spatenmaschine arbeitet nach dem "zyklischen" Prinzip.
Es sind einzelne Spaten, die in den Boden einstechen und sich anschließend
nach hinten bewegen. Das Prinzip entspricht dem Umbruch mit dem
Spaten von Hand. Die Arbeitstiefe beträgt maximal 35 cm und der
gelockerte Boden wird hinter der Maschine eben abgelegt.
Gespann von hinten mit Spatenmaschine
Gespann im Einsatz von hinten
Zusätzlichen Maschinen
Da bei uns alle
Flächen im Herbst mit Gründüngung bestellt werden, müssen vor
dem Spaten die Flächen gemulcht werden, um eine gute Einmischung
zu erhalten. Dies erfolgte bis 2005 in einem separaten
Arbeitsgang. Seit Dez. 2006 haben wir auf dem Betrieb einen
Schlepper mit Frontkraftheber und -zapfwelle, so das jetzt alles
in einem Arbeitsgang erfolgen kann. Front Mulcher, Heck
Spatenmaschine.
Gespann von vorne mit Mulcher
Bodenschonender Winterumbruch
(Zum
vergrößern der Bilder in dies klicken und Linke Maustaste
halten)